Zur Hochzeit das Beste.
 Auf dem schönen Feste
 versprechen sich zwei,
 sich zu lieben und zu ehren 
 und so manches Allerlei.
 Die Ehe prüft die edlen Worte,
 sucht sie auf an jedem Orte
 und wer wirklich ehrlich ist,
 meistert Krisen ohne List."
 
Aus Angst sich auf Liebe einzulassen, tun viele Menschen das Falsche, nämlich gar nichts. Und genau das ist das Falsche.
 
Hilfreich ist auch, seine Traurigkeit zu Papier zu bringen und somit von der Seele zu schreiben. Ein anderer guter Tipp ist, sich durch Sport auszupowern. Wer sich auf ein Fitnesstraining konzentriert, lenkt sich nicht nur von seinem psychischen Kummer ab, sondern baut auch indirekt sein gekränktes Selbstwertgefühl wieder auf. Denn wer sich in seinem Körper  wohlfühlt,  strahlt automatisch Selbstbewusstsein aus.
 
Die Kleinigkeiten sind das A und O. Wenn man nach der Arbeit zu spät nach Hause kommt, weil man der Frau mit ihrer Lieblingsblume eine Freude machen will. Oder wenn man an einen verregneten Sonntag einfach zusammen zu Hause bleibt und merkt, dass man alles hat, was man sich wünscht.
 
Liebeskummer ist wie ein schwarzes Loch: Entweder man bleibt in seinem Schmerz drin hocken und tut sich selbst leid. Oder man wischt die Tränen ab, löscht alle Fotos des Ex und verbrennt blöde Erinnerungsstücke. Dann geht man mit der Freundin shoppen und zum Friseur. Und am Wochenende ist dann Party angesagt.
 
Hinter der Maske, da versteckt man sich 
den Kuss der Liebsten den wünscht man sich. 
Wenn zur Geisterstunde die Masken dann fallen, 
das ist der Zeitpunkt um sich zu verknallen.
 
Wir sind so ein schönes Paar! Ich wünsche mir, dass es lange so bleibt. Am besten für immer!
 
Eine wahrhaftige Beziehung hat ebenso Tiefen und erst diese Tiefen beweisen diese Wahrhaftigkeit, während eine falsche Liebe im Tiefflug stecken bleibt und abstürzt.
 
Menschen die sich lieben, machen sich angreifbar. Doch gerade, das macht Liebe aus. Nur wer bereit ist, sich dem Gegenüber zu öffnen, kann mit seinem Herzen wahrhaft lieben.
 
Wo es Liebe regnet, wünscht sich keiner einen Schirm. (aus Dänemark)

