Darf ich dich nach Hause begleiten, damit ich sicher sein kann, dass du gut angekommen bist?
Was kann ich für Dich tun,
um meine Ungeschicklichkeit von gestern wieder gutzumachen?
Bitte verzeih mir und gib mir eine neue Chance.
„Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Wenn ich dir sage: "Ich liebe Dich nicht!"
Dann sieh mir dabei niemals ins Gesicht.
Dort würdest Du meine Tränen sehen,
die "Ich liebe Dich" sagen und du würdest nicht gehen.
Wenn ich dich nicht mehr lieben könnte, so wäre ich nicht mehr in der Lage mich selbst gänzlich zu lieben, denn ohne dich, würde ein wichtiger Teil von mit fehlen.
"Oh dieser Abend, welch ein Abend! Es fließt der Strom so sanft und rein. O diese Stunden, was für Stunden!
Ich darf mit ihm im selben Boote sein. Oh, ich verberge mein Erröten, Nicht soll man schelten mich gemein. O töricht Herz, warum willst du nicht brechen? Ich weiß, ich fand den Liebsten mein. Oh, auf dem Berge stehen Bäume, mit vielen Zweigen grün und dicht! O, wie ich liebe meinen Liebsten! Und doch, der Liebste weiß es nicht." ("Heimliche Liebe", Autor unbekannt, Dschou-Dynastie, 1050-256 v.u.Z; aus dem Chinesischen von Richard Wilhelm)
Die Verliebtheit ist verschwunden, doch die tiefe Liebe, die kann nie verschwinden, denn das ist unsere gemeinsame Zukunft und die unserer Familie.
Die Ehe ist die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann.
Die Ehe ist eine Brücke, die man täglich neu bauen muss, am besten von beiden Seiten.
Wenn ich dich gehen lasse, kann ich mir sicher sein, dass du immer wieder deinen Weg zu mir zurück findest.
Glück ist, wenn man die Liebe seines Lebens gefunden hat und sie auch noch jeden Tag aufs Neue entdecken kann.

