Das Wesen wahrer Liebe lässt sich immer wieder mit der Kindheit vergleichen. Beide haben die Unüberlegtheit, die Unvorsichtigkeit, die Ausgelassenheit, das Lachen und das Weinen gemeinsam.
Das Wesen wahrer Liebe lässt sich immer wieder mit der Kindheit vergleichen. Beide haben die Unüberlegtheit, die Unvorsichtigkeit, die Ausgelassenheit, das Lachen und das Weinen gemeinsam.
Das Wesen wahrer Liebe lässt sich immer wieder mit der Kindheit vergleichen. Beide haben die Unüberlegtheit, die Unvorsichtigkeit, die Ausgelassenheit, das Lachen und das Weinen gemeinsam.
Das Wesen wahrer Liebe lässt sich immer wieder mit der Kindheit vergleichen. Beide haben die Unüberlegtheit, die Unvorsichtigkeit, die Ausgelassenheit, das Lachen und das Weinen gemeinsam.
Sich erst lieben, dann Vor- und Nachteile sieben und schließlich die Schuld auf den andern schieben – das macht dich wohl stark, ich aber geh – mit dem nächsten Gongschlag!
Aufgeben kommt bei wahrer Liebe nicht infrage, denn wer zweifelt, hat schon zu Anfang der Beziehung gezweifelt und es trennt sich die Spreu vom Weizen damit.
Die Liebe eines anderen Menschen ausschließlich für sich besitzen zu wollen ist fraglos egoistisch, das Gegenteil davon wäre freilich noch ungleich schlimmer.
Erfahrungen und Weisheiten vererben sich leider nicht, sondern jeder muss sie in seinem Leben einmal selbst gemacht haben, um weiser zu werden.
Einfach zu zweit irgendwo am Strand sitzen, stundenlang über Gott und die Welt reden während die Sonne untergeht und sich in die Nacht hinein küssen.
Liebevolle Zärtlichkeiten leben von Gefühlen, Hingabe und Zuneigung, die den Alltag in den Hintergrund drängen, um Empfindungen zu weichen, denen sich tatsächlich niemand entziehen kann.

