Bedenke beim Spielen stets:
Gefühle sind ein ganz besonderer Spieleinsatz.
Liebe gleicht Wasser. Einige spielen damit, andere kämpfen darum.
Das Spielen mit Gefühlen reizt immer wieder,
auch, wenn der Ausgang selten berechenbar ist.
Wer wirklich spielsüchtig ist,
wird auch vorm Spielen mit den Gefühlen nicht Halt machen.
Wenn ich bei dir bin, kann ich sein wie ich bin. Keine Rolle spielen. Ich fühle mich einfach nur Zuhause.
Liebe in früheren Zeiten: meine Freundin, meine Verlobte, meine Frau, die Mutter meiner Kinder.
Liebe im Internetzeitalter: meine Favoritin, mein ONS, meine f?, die, die mein Smartphone nicht in die Finger kriegen darf.
Wenn du in der Liebe keine Spielchen spielen willst, ist das kein Zeichen von Alter sondern von gesundem Menschenverstand.
Beim Spielen mit den Gefühlen
sollten sich die Beteiligten schon vorher
über den möglichen Ausgang klar sein.
Unsere Herzen spielen die gleiche Melodie und wenn ich ganz ruhig bin, kann ich unser Lied im Wind hören.
Wer nicht verstanden hat,
dass Spielen mit Gefühlen meist ein Falschspiel ist,
wird selten ein wirklich gefühlvoller Mensch sein.

