Im Leben läuft nicht alles rund, aber ich bin bereit mit dir durch dick und dünn zu gehen.
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen.
Einmal küsste ich so, dass ich es nie vergaß. Den Rest der Erdenzeit kann ich deswegen nicht Leben nennen.
Ibn Hazm al Andalusi (993-1064)
Versuche nicht, vollkommen zu sein, um geliebt zu werden.
Liebe heißt, des Unvollkommenen Fehler zu lieben.
Du bist mein Ein und Alles, meine Liebe, mein Leben, mein Seelenverwandter. Ich liebe dich mehr als alles andere auf dieser Welt und ich bin so dankbar, dich in meinem Leben zu haben.
Ein zartes Tröpflein vom Himmel fällt.
Dieses eine zarte Tröpflein bedeutet für mich die ganze Welt.
Es scheint die Sonne auf diesen Tropfen ganz zart und fein.
Dieses Tröpflein hüllt mich in seinen sanften Tau mit ein.
Es ist eine Wonne, das Glitzern des Tröpfleins in der Sonne.
Doch ein starker Sturm ein Ungewitter zieht auf am Horizont
das zarte Tröpflein bleibt nicht verschont.
Untergehend, jammernd in eine Pfütze ergießt,
das zarte, kleine Tröpflein fließt.
Will es erhaschen, es mir nicht gelingt.
Das kleine Tröpflein sinkt.
Die Zeit verstreicht, die Tage vergehen,
gibt es mit meinem Tröpflein ein Wiedersehen.
Die Strahlen der Sonne haben es geholt unter das Himmelszelt,
und mir zurück gegeben, das kostbarste Tröpflein der Welt.
Ich lebe, seitdem ich dich kenne.
Ich lebe, seitdem ich dich meinen Freund nenne.
Ich lebe, seitdem du mich liebst.
Ich lebe, weil du soviel gibst.
Ich lebe, weil ich bei dir bin.
Dass du in meinem Leben bist, ist ein reiner Gewinn.
Ich liebe dich wirklich von Herzen aber sage dir dies viel zu selten.
Ab und an kommen mir dann liebevolle Worte über die Lippen,
doch allgemein ist dies viel zu selten.
Deshalb gelten diese nachfolgenden Worte nur dir und sollen eine ewige Gültigkeit behalten:
Ich habe dich lieb!
Liebe macht blind, aber nicht taub - daran ist schon manche hoffnungsvolle Beziehung gescheitert.“
Liebe bedeutet nicht, perfekt zu sein, sondern die Fehler des anderen zu akzeptieren und gemeinsam daran zu arbeiten.

